Lectures / 16/09/2013 7:30 pm
Body?
HIV – eine ganz normale Erkrankung?
Die Infektion mit dem HI-Virus ist auch heute noch eine tödliche Krankheit – wenn sie nicht behandelt wird. Seitdem eine effiziente Therapie möglich ist, hat sich die zuvor tödliche Infektion zu einer chronischen Krankheit gewandelt; die Lebenserwartung der Betroffenen ist in der Regel nicht mehr wesentlich verringert. Gleichzeitig wird über die Therapie die HI-Viruslast und damit das Risiko einer Übertragung auf andere Personen deutlich gesenkt – die Therapie wirkt also auch präventiv. Die Erkrankung ist dennoch auch heute noch mit einer starken Stigmatisierung verbunden: Erkrankte Personen können in den seltensten Fällen offen darüber sprechen und werden – offen oder verdeckt – ausgeschlossen, gemieden und diskriminiert. Deshalb ist – auf dem Wege der Information und Aufklärung – eine „Normalisierung“ im Umgang mit der Krankheit nötig.