| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 
| 29 | 30 | 31 | 
            
    
    
                    	
		                			        					
							            
            Mehr Demokratie fordert, die BürgerInnen in die politischen Entscheidungen auf allen Ebenen einzubeziehen. Ja, mehr noch: sie aus der Rolle des Objekts der Politik herauszuholen und zum Subjekt zu machen. Wie kann das aussehen? Wie kann es gelingen? Und vor allem: Welche Auswirkungen auf die Qualität politischer Entscheidungen wird ein solcher Schritt haben? Wie sind die Erfahrungen mit den Instrumenten der Direkten Demokratie in Kommunen, Ländern und Nachbarstaaten – und was lässt sich daraus lernen?
weiterführende Links:
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
| 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 
| 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 
| 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 
| 29 | 30 | 31 |