Veranstaltungen / So, 27.08.2017, 11:00
Kunst und Wissenschaft?
Kepler Salon Matinee Extern: Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben
Zur Ausstellung „Bauhaus-Beziehungen in Oberösterreich“ spielt das regeNsemble Hanns Eislers berühmtes Ensemblestück „Vierzehn Arten, den Regen zu beschreiben“. Zur Live-Musik wird Ulli Stelzers eigens geschaffene Videoarbeit „Regen, oder viele Arten zu trauern“ gezeigt. Norbert Trawöger gibt Einblicke in Eislers Leben, Werk und seinen Beziehungen zum Bauhaus.
ab 9.30 Uhr: Frühstück
12.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung
Anmeldung unter PortierLg@landesmuseum.at oder T +43 (0)732 / 77 20-522 00
Eintritt
€ 12,– (Konzert und Frühstück)
€ 6,50 (Konzert)
Diese Veranstaltung findet in der Landesgalerie Linz, Museumstraße 14, 4010 Linz, statt.
In Kooperation mit der Landesgalerie Linz