| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | |||||
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 
| 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 
| 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 
| 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 
Veranstaltungen / Sa, 28.03.2009, 10:00
Gastveranstaltung
            
    
    
                    	
		                			        					
							            
            Matinee zu Friedrich Dürrenmatt: Szenische Lesungen. "Die Komödie ist die einzig mögliche dramatische Form, das Tragische auszusagen." (Friedrich Dürrenmatt)
Der Dramatiker, Erzähler und Essayist hat Weltrang, zählt zu den erfindungsreichsten und kritischsten deutschsprachigen Autoren und wird auch in Linz immer wieder gern aufgeführt und gelesen. Vieles in Friedrich Dürrenmatts Werk ist über die Zeit hinweg aktuell geblieben. Mit seiner schweizerischen Herkunft passt er zudem in das Format „Extra Europa“ von Linz09. Die Matinee bietet vieles: einen Kommentar aus wissenschaftlicher Sicht genauso wie Lesungen aus den bekanntesten Werken. Dabei sind „Die Panne“, „Romulus der Große“ und „Der Besuch der alten Dame“. Am gleichen Wochenende präsentiert das Moviemento Dürrenmatts Krimi-Klassiker „Der Richter und sein Henker“.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit „Extra Europa“
Details
               
                Sa, 28.03.2009, 10:00
                
Vortragende/r: Margret Czerni, Silvia Glogner, Thomas Kasten, Manuel Klein, Stefan Matousch, Wolfgang Pöckl
GastgeberIn: Margret Czerni
            
            Vortragende/r: Margret Czerni, Silvia Glogner, Thomas Kasten, Manuel Klein, Stefan Matousch, Wolfgang Pöckl
GastgeberIn: Margret Czerni




